Logo

gemeinsam: nachhaltiger und umweltbewusster leben

Unser Wohnungsbestand und Wirkungskreis liegen mitten in naturnahen Landschaften. Regionaler Naturpark und nachhaltige Lebensqualität sind in dieser Region fest verankert. Das Ziel unseres Unternehmen bleibt die nachhaltige Entwicklung von Bestandsimmobilien und von neuen Wohnanlagen. Sowohl die energetische als auch die nutzungsnahe Nachhaltigkeit stehen hier im Fokus. So werden bei Sanierungen nicht nur die Barrierefreiheit sondern auch die Reduzierung von Treibhausgasen in den Vordergrund gestellt. Die Entwicklung der Mietpreise durch die Sanierungskosten werden hier immer vor dem Hintergrund des „bezahlbaren Wohnraums“ berücksichtigt. Wohngefühl, Behaglichkeit und Heimatverbundenheit sind Werte, die wir mit unseren „Nachhaltigkeitsprojekten“ fördern wollen.

Klimafahrplan

Der nachhaltige Umbau der energetischen Anforderungen an Wohnimmobilien ist mit den europäischen und nationalen Gesetzen beschlossen und bildet den Rahmen der für 2045 angestrebten Klimaneutralität. Die Leben & Wohnen im Taunus GmbH hat bereits 2022 die Planungen für die nachhaltige bauliche Entwicklung mit Blick auf die Klimaziel der Bundesregierung begonnen. In dieser Planung wurden alle Gebäude im Bestand analysiert und auf mögliche Sanierungspotentiale überprüft. Die Ergebnisse sind nach den größten Potentialen geclustert und werden in einen Umsetzungsplan bis 2045 angepeilt. Hier sind für unser Unternehmen erhebliche Herausforderungen zu meistern, sowohl unter technischen als auch finanziellen Aspekten, um für unsere Mieter die Belastungen soweit als möglich zu reduzieren und die gegebenen Ziele zu erreichen.

Energiekonzepte, Grävenwiesbach

Im Zuge der „Klimastrategie“ – siehe auch Nachhaltigkeit – werden als erste Projekte die Quartiere „unter dem Bahndamm“ und „Industriestraße“ in Grävenwiesbach von Ölzentralheizungen auf Fernwärmeversorgung umgestellt. Ziel der Maßnahmen ist die Vermeidung von schädlichem CO2–Ausstoß, ein optimierter, energiesparender Anlagenbetrieb und eine höhere Versorgungssicherheit. Hierzu werden neben neuen Energiezentralen mit optimierter Verteilung und Trinkwarmwassererzeugung auch alle Wohnungen „hydraulisch abgeglichen“. Die Energieeinsparung wird ca. 30 % geschätzt. Für die Mieter soll die „Warmmiete“ keine höhere Belastung darstellen, diese Zielsetzung verfolgen wir für alle Projekte dieser Art. Die Planung und Ausschreibung wurde in 2023 begonnen, das Projekt soll bis zur Heizphase 2024 umgesetzt sein.

Photovoltaik

Die Stromgewinnung aus der Sonne ist eine wesentliche Energiegewinnung für die Klimawandel. Die Immobilien der Gesellschaft verfügen über mehr als 15.000 m² Dachflächen, diese können mit solaren Energieerzeuger ausgestattet werden. In den nächsten Jahren sollen im Zuge der Klimastrategie auch diese Ressourcen sukzessive genutzt werden. Die Thematik der Balkonkraftwerke ist ein weiterer Baustein der regenerativen Energiegewinnung. Hier müssen die Rahmenbedingungen für die Mieter mit Blick auch Gebäudesicherheit und Außendarstellung definiert werden. Dieser Prozess soll in 2024 abgeschlossen werden um die Installationsbedingungen für alle Mieter zu regeln.